Cover von Zandschower Klinken wird in neuem Tab geöffnet

Zandschower Klinken

Roman
Verfasser/in: Suche nach diesem Verfasser Kunst, Thomas
Verfasserangabe: Thomas Kunst
Jahr: 2021
Mediengruppe: B.Bell.Erw/L.narr.ad
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteMEKZStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: TFO Bozen Standorte: 73 Männer Kuns MEKZ: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Bengt Claasen sitzt im Auto, sein ganzes Hab und Gut im Kofferraum. Vor sich, auf dem Armaturenbrett, liegt das Halsband seiner verstorbenen Hündin. Dort, wo es herunterfällt, will er anhalten und ein neues Leben beginnen. Er fährt so langsam und vorsichtig, wie es nur geht, und landet schließlich in Zandschow - einem Nest im äußersten Norden mit einem Feuerlöschteich im Zentrum. Schnell stellt er fest: Die Bewohner des Orts rund um "Getränke-Wolf" folgen einem strengen Wochenplan, donnerstags werden zum Beispiel zwanzig Plastikschwäne auf dem Teich ausgesetzt, und sie feiern an ihrer "Lagune" Festspiele unter künstlichen Palmen. Überhaupt: Mit den prekären Verhältnissen mitten in der Pampa finden sich die Menschen hier nicht mehr ab. Ihr Zandschow ist Sansibar, hier kann man arm sein, aber trotzdem paradiesisch leben, in viel Verrücktheit. Die Schönheit dieses Romans besteht also in der lustvollen Überforderung. Thomas Kunst hat mit Zandschower Klinken ein Werk vorgelegt, das so viele Verweise und Zitate verarbeitet, dass es einem schwindelig werden kann und soll. Der Dichter und Romanautor ist ein Wort- und Ideensammler, der Sporthistorie mit Musikgeschichte verschränkt und mediale Ereignisse in der DDR mit aktuellen Diskursen kombiniert. Vor allem aber propagiert er ein Reich der literarischen Freiheit, in dem der ästhetische Glutkern nicht mit zwei, drei Hinweisen erklärt oder interpretiert werden kann. Thomas Kunst ist ein furchtloser Außenseiter im hiesigen Literaturbetrieb, ein Berserker der fantasievollen Zärtlichkeit (taz)

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verlag: Berlin, Suhrkamp
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 73 Männer
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-518-42992-1
Beschreibung: Erste Auflage, 253 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: deutsch